Quantcast
Channel: Windeck24
Viewing all 4563 articles
Browse latest View live

Hakenkreuze auf Straße gesprüht – Staatsschutz ermittelt

$
0
0

Blaulicht_unfallSchladern – In der Nacht von Freitag auf Samstag haben bisher unbekannte Täter zwei Hakenkreuze auf die Bodenbergstraße und die Burg-Windeck-Straße in Schladern gesprüht.
Die rechtsextremen Symbole wurden umgehend am Samstag durch den Bauhof entfernt.

Vermutlich besteht ein Zusammenhang mit Personen, die in der gleichen Nacht rechtsextreme Parolen gebrüllt haben.
Der Bonner Staatsschutz hat die Ermittlungen bereits begonnen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Bonner Polizei unter der Rufnummer 0228/150 entgegen.

The post Hakenkreuze auf Straße gesprüht – Staatsschutz ermittelt appeared first on Windeck24.


Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Halscheid

$
0
0

Blaulicht_unfallHalscheid – Am 25.06.2013 gegen 14:00 Uhr ereignete sich in Windeck-Halscheid ein Verkehrsunfall. Eine 77-jährige Windeckerin fuhr mit ihrem Renault Twingo auf der Opperzauer Straße aus Richtung der Hohe Straße/ L 333 kommend in Richtung Halscheid. Kurz vor dem Ortseingang nach Halscheid kam ihr in einer Linkskurve ein Ford Ka entgegen, der jedoch aus derzeit ungeklärter Ursache plötzlich auf die Gegenfahrspur geriet. Trotz eines Ausweichmanövers der Windeckerin stießen beide Fahrzeuge zusammen. Die Windeckerin wurde dabei leicht verletzt. Die Ford-Fahrerin, eine 42-jährige Troisdorferin, wurde bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von geschätzten 10.000,- Euro. Die Troisdorferin erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

 

Quelle: www.presseportal.de

The post Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Halscheid appeared first on Windeck24.

Ruhestand für Ortspolizist Werner Braun

$
0
0
Quelle: www.polizei-nrw.de

Quelle: www.polizei-nrw.de

Ab Juli beginnt für unseren beliebten Ortspolizist Werner Braun der wohl verdiente Ruhestand. Werner Braun war Jahre lang zusammen mit Joachim Lünenschloss für Angelegenheiten in Windeck zuständig.

Durch seine Hilfsbereitschaft und seinen guten Umgang mit Menschen, hat er sich bei Jung und Alt sehr beliebt gemacht. Auch über die Grenzen Windecks hinaus.

Wir wünschen Werner Braun weiterhin alles Gute und eine ruhige Pensionszeit.

Über einen Nachfolger für den Bezirk 17 (Windeck-West) ist derzeit noch nichts offizielles bekannt.

The post Ruhestand für Ortspolizist Werner Braun appeared first on Windeck24.

Verdacht eines versuchten Tötungsdeliktes in Dattenfeld – Bonner Mordkommission ermittelt

$
0
0

Polizei_SperrungDattenfeld – Bislang unklar sind der genaue Ablauf und die Hintergründe eines Geschehens, bei dem am Sonntag, 23.06.2013, ein 53-jähriger Mann von vermutlich zwei Unbekannten in Windeck-Dattenfeld schwer verletzt wurde.

Gegen 20.00 Uhr hatte ein Sohn seinen allein lebenden Vater schwer verletzt in dessen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am Dreifelder Kirchweg in Dattenfeld aufgefunden. Der Schwerverletzte wurde mit einem Rettungstransportwagen in ein Krankenhaus gebracht.

Auf Grund der Gesamtsituation hat die Mordkommission der Bonner Polizei unter Leitung von Kriminalhauptkommissar Frank Sothmann in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Simon Büchel die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes übernommen.

Der schwer verletzte 53-Jährige konnte erst am Mittwochabend zum Geschehensablauf befragt werden. Sein Zustand ist nach Auskunft der behandelnden Ärzte derzeit stabil, Lebensgefahr besteht nicht.

Nach dem vorliegenden Ermittlungsstand gehen die Beamten der Mordkommission davon aus, dass der 53-Jährige am Sonntagabend, im Zeitraum zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr, in seiner Wohnung durch vermutlich zwei noch unbekannte Männer überfallen und schwer verletzt wurde.

Angaben zu den Verletzungen des Opfers und der bisher festgestellten Situation in der Wohnung können zum jetzigen Zeitpunkt aus ermittlungstaktischen Gründen noch nicht gemacht werden.

Neben der Spurensicherung in der Wohnung des Opfers und den Befragungen von Angehörigen und Freunden bittet die Mordkommission im Rahmen ihrer Ermittlungen auch um Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Ermittler fragen: Wer hat am Sonntag, 23.06.2013, in der Zeit von 18.30 Uhr bis 20:00 Uhr, in Windeck-Dattenfeld verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?

Hinweise bitte an die Polizei Bonn, Mordkommission Bonn, Rufnummer 0228 / 150 oder jede andere Polizeidienststelle.

Quelle: www.presseportal.de

The post Verdacht eines versuchten Tötungsdeliktes in Dattenfeld – Bonner Mordkommission ermittelt appeared first on Windeck24.

55-jähriges Jubiläum der SG Niederhausen-Birkenbeul

$
0
0

Sportfest Niederhausen 2013Sportgemeinschaft SG Niederhausen-Birkenbeul feiert 55-jähriges Bestehen
„Sportwoche“ mit vielen Fußballspielen vom Mittwoch bis Sonntag

Niederhausen/Pracht – Mit einem „Sportfest“ auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Pracht-Wickhausen feiert die Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul vom 03. bis 07.Juli sein 55-jähriges Bestehen.

Am 15.Juni 1958 wurde der Verein in Niederhausen unter dem Namen: Sportgemeinschaft „Schwarz-Weiß“ Niederhausen gegründet. Von 1976 bis 2000 spielte man mit dem damaligen VfB Birkenbeul als Fußballspielgemeinschaft (FSG) Niederhausen-Birkenbeul.
Als sich der VfB Birkenbeul 2000 auflöste, entstand ein neuer Verein und seitdem spielt man als Sportgemeinschaft SG Niederhausen-Birkenbeul e.V.
Der Name „Birkenbeul“ und alle Mitglieder des ehemaligen VfB wurden in die Sportgemeinschaft aufgenommen.

Heute hat der Verein rund 450 Mitglieder aus dem Einzugsbereich von Windeck-Geilhausen bis zum Beulskopf und bietet neben der Hauptsportart Fußball, ein umfangreiches Breitensportangebot an: Aerobic, Damen- und Herrengymnastik, Kinderturnen, Rehabilitationssport, Mountainbiking und Leichtathletik.

Auf der Waldsportanlage Hohe Grete 2013Die sportlichen Fußball-Aktivitäten werden auf dem bereits in die Jahre gekommenen, -17 Jahre- alten Sandkunstrasen, (-dem ersten im Kreis Altenkirchen-) ausgetragen, der gesellige Teil findet im Festzelt am Sportheim statt.

Mittwoch, 03. Juli 2013
17:30 Uhr Fußball A-Jugendspiel
19:00 Uhr Fußball-Blitzturnier Vorrunde Gruppe 1
Teilnehmer: Vatan Spor Hamm, Spvgg Hurst-Rosbach, SSV Weyerbusch (Der Gruppensieger bestreitet am Samstag, 18 Uhr das Endspiel)

Donnerstag, 04. Juli 2013
17:30 Uhr Fußball E-Jugendspiel
19:00 Uhr Fußball-Blitzturnier Vorrunde Gruppe 2
Teilnehmer: TuS Bitzen, SV Niedererbach, SG Niederhausen-Birkenbeul (Der Gruppensieger bestreitet am Samstag, 18 Uhr das Endspiel)

Freitag, 05. Juli 2013
16:00 Uhr Fußball-Bambinispiel
17:30 Uhr Fußball C-Jugendspiel (unsere C-Junioren der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Weyerbusch/Niederhausen-Birkenbeul spielen unter dem neuen Trainer Björn Hoffmann ab der Saison 2013/14 in der „C-Junioren-Rheinlandliga“ -der zweithöchsten C-Juniorenklasse in Rheinland-Pfalz-!). 19:00 Uhr Fußball-Hobby- und Dörferturnier mit Teams aus dem Einzugsbereich der SG Niederhausen-Birkenbeul

Samstag, 06. Juli 2013
14:30 Uhr Fußball-Ü35-Alte-Herren-Turnier Gruppe 1: TuS Bitzen, SV Leuscheid, Spvgg Hurst-Rosbach, TuS Honigsessen und SG Dierdorf-Wienau Gruppe 2: VfL Hamm, Vatan Spor Hamm, Spfr. Siegtal, SSV Weyerbusch und SG Niederhausen-Birkenbeul

18:00 Uhr Fußball-Blitzturnier -Endspiel-
19:30 Uhr Open-Air-Zumba-Party
20:30 Uhr „Mauser´s“ ultimative Musik-Night

Sonntag, 07.Juli 2013
ab 11:00 Uhr „Jubiläums-Frühschoppen 55 Jahre SG Nh.-Bb. e.V.“
mit Live-Musik der Band „Querbeet“ und Einlagen der Frauenchöre Pracht u. Niederhausen des MGV Niederhausen und des Karnevalsvereins „Fidele Jongen Pracht“ Ehrungen für Veinsmitglieder stehen auch auf dem Programm

Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer ist wie immer bestens gesorgt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Weitere Infos: www.sg-niederhausen-birkenbeul.de
www.facbook.com/SG Niederhausen/Birkenbeul

(Text & Foto: Karl-Peter Schabernack)

 

The post 55-jähriges Jubiläum der SG Niederhausen-Birkenbeul appeared first on Windeck24.

Quadfahrer bei Aufprall auf Lkw-Anhänger lebensgefährlich verletzt

$
0
0

Blaulicht_unfallMauel – Am 29.06.2013 gegen 03:15 Uhr wurden Rettungswagen, Notarzt und Polizei nach Windeck-Mauel zur Straße “Präsidentenbrücke” gerufen. Ein Passant hatte einen schwer verletzten jungen Mann auf der Fahrbahn gefunden, der offenbar mit einem Quad verunglückt war. Der Notarzt stellte lebensgefährliche Kopfverletzungen bei dem Windecker fest. Nach der Erstversorgung brachte ein Rettungswagen den 18-Jährigen in eine Bonner Klinik. Zum Sachverhalt ermittelten die Polizisten vor Ort, dass der Quadfahrer aus Richtung der Industriestraße kommend auf der Straße “Präsidentenbrücke” gefahren war und offenbar frontal gegen das Heck eines am Fahrbahnrand unbeleuchtet abgestellten Lkw-Anhängers geprallt war. Durch den Aufprall ohne Helm hatte er schwerste Kopfverletzungen erlitten. Das Quad war nicht zugelassen. Der Fahrer ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem besteht der Verdacht auf Alkoholkonsum. Zeugenangaben zur Folge hatte der 18-Jährige Stunden vor dem Unfall mit Bekannten auf einem nahe gelegenen Firmengelände gefeiert.

Quelle: www.presseportal.de

The post Quadfahrer bei Aufprall auf Lkw-Anhänger lebensgefährlich verletzt appeared first on Windeck24.

Kanalsanierung bald abgeschlossen

$
0
0

Kanalarbeiten

Rosbach – Wer hat sich nicht schon über die dauerhaften Baustellen speziell auf der Rathausstraße in Rosbach geärgert? Diese und auch weitere Baustellen in Windeck gehören zu dem von der Gemeinde veranlassten Kanalsanierungsplan, bei dem seit 2010 rund 7km Kanal in der gesamten Gemeinde Windeck saniert wurden bzw. saniert werden.
Da der zum Teil 50-60 Jahre alte Kanal mittlerweile in die jahre gekommen ist und Löcher und hineingewachsene Wurzeln aufweist, waren diese Arbeiten dringend notwendig.

Im September aber soll endgültig Schluss mit den Baustellen sein, so Heike Hamann, Betriebsleiterin der Gemeindewerke. Das ca. 15 Millionen Euro teure Projekt wird damit zum Ende der Sommerferien abgeschlossen.

The post Kanalsanierung bald abgeschlossen appeared first on Windeck24.

Öffentlichkeitsfahndung nach PKW-Aufbruch in Schladern

$
0
0
Bild: presseportal.de

Bild: presseportal.de

Schladern – Am 05.05.2013, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr, wurde in Windeck in der Elmoresstraße ein PKW aufgebrochen. An dem Mercedes einer 47-jährigen Waldbrölerin wurde die Scheibe der Beifahrerseite eingeschlagen und die Handtasche aus dem Fußraum gestohlen. Mit einer Debitkarte aus der Handtasche versuchte noch am gleichen Tag ein bislang unbekannter Täter an einem Geldautomaten Bargeld abzuheben. Mit Hilfe der Überwachungskamera in der Bank konnte der Täter bei dem Abhebeversuch aufgezeichnet werden. Durch das Gericht wurde die Veröffentlichung der Lichtbilder aus der Überwachung verfügt.

Die Polizei fragt nun: Wer kennt den Täter oder kann Angaben zu seiner Identität machen? Hinweise an das zuständige Kriminalkommissariat Ost unter der Rufnummer: 02241/541-3421.

Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

Quelle: www.presseportal.de

The post Öffentlichkeitsfahndung nach PKW-Aufbruch in Schladern appeared first on Windeck24.


“Wildwasserpolka”– Verfolgungsjagt quer durchs Siegtal

$
0
0


WildwasserpolkaWildwasserpolka” – So lautet der neue Roman der Königswinterer Autorin Michaela Küpper. Der Roman entführt Sie auf eine spannende Verfolgungsjagt quer durchs Siegtal entlang der Orte Mondorf, Bergheim, Hennef, Eitorf, Windeck und Freudenberg.

“Wahrheit, Klarheit, Fairness – so lautet das Credo der Siegburger Privatdetektivin Johanna Schiller. Doch auf dem Weg zum Ziel scheut sie sich nicht, auch andere Mittel einzusetzen.
Ihre Klienten scheinen es mit der Wahrheit ebenfalls nicht allzu genau zu nehmen: Als die Unternehmergattin Galina Waskovic sie bittet, wegen des Verdachts der ehelichen Untreue gegen ihren Mann
zu ermitteln, ahnt Johanna nicht, wie brandgefährlich der Auftrag ist.

Unverhofft wird sie Zeugin eines angekündigten Doppelmordes. Kurz darauf entdeckt Johanna eine Leiche im Kofferraum ihres Wagens, und ihr wird klar: Sie steckt mittendrin in Teufels Küche.

Statt wie bisher vor Stundenhotels herumzulungern, Chips zu futtern und
Darjeeling zu schlürfen, flieht sie Hals über Kopf aus der Stadt, flussaufwärts entlang der Sieg. Doch Johannas Verfolger sind ihr dicht auf den Fersen, und auch die Polizei nimmt langsam Fahrt auf. Dann gibt es da noch ein weiteres Problem … Wohin mit dem Toten?

Als Johanna über eine weitere Leiche stolpert, beschließt sie, den Spieß umzudrehen und ihren Gegner mit seinen eigenen Waffen zu schlagen – ein nahezu aussichtloses Unterfangen. Plötzlich tauchen noch mehr zwielichtige Gestalten auf, die es auf Johanna abgesehen haben. Wieder bleibt ihr nur die Flucht, und sie entdeckt Ungeheuerliches.

In größter Not erhält sie ein unerwartetes Hilfsangebot. Doch ist es vertrauenswürdig? Leider fehlt die Zeit, dies zu überprüfen.
Johanna sieht nur eine Chance …
Kann sie das Blatt noch wenden?”

The post “Wildwasserpolka” – Verfolgungsjagt quer durchs Siegtal appeared first on Windeck24.

Franz Müntefering zu Besuch in Windeck

$
0
0

Müntefering_SPD_WindeckRosbach – Am Samstag den 29. Juni fand in Rosbach der Kreisparteitag der Rhein-Sieg-SPD statt. Nach dieser motivierenden Veranstaltung geht die SPD Rhein-Sieg mit viel Schwung in die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs. Dafür sorgten u.a. mitreißende Reden von Bundestagskandidat Sebastian Hartmann und Ex-Vize-Kanzler Franz Müntefering.

Erstmalig durften die Vorsitzende der Windecker SPD Nicole Sander und Windecks Bürgermeister Hans-Christian Lehmann die Delegierten zu einem Parteitag in Windeck begrüßen.

Nach dem offiziellen Teil fand auf dem Schulhof der Gesamtschule Windeck das SPD-Bürgerfest statt, zu dem die SPD anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der deutschen Sozialdemokratie geladen hatte. Dort gab es neben Ständen für Essen und Trinken, eine Hüpfburg zur Unterhaltung der Kinder oder das mobile Bürgerbüro des Landtagsabgeordneten Dirk Schlömer zu besichtigen. Dieses wurde auch von Franz Müntefering und Schlömers rheinlandpfälzischem Kollegen MdL Thorsten Wehner ausgiebig inspiziert.

The post Franz Müntefering zu Besuch in Windeck appeared first on Windeck24.

Siegtal pur – Autofreies Siegtal 2013

$
0
0

SiegtalAm Sonntag den 07. Juli findet das diesjährige “Siegtal pur” Event statt. Von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr tummeln sich auf der ca. 130 km Strecke von der Siegquelle bei Siegen bis Siegburg, Radfahrer, Inlineskater und alles was rollen kann, nur keine motorisierten Untersätze.
Auch die Bahn setzt an diesem Tag Sonderzüge ein, mit denen man auch bequem zwischen den einzelnen Stationen pendeln kann.

Für Windeck steht natürlich auch einiges auf dem Programm. Hier eine Übersicht was Sie in Windeck erwartet und wo Sie sich erholen und stärken können oder wo Ihnen im Falle einer Panne geholfen wird:

Programm:

  • Herchen: „Fahrradfest mit Musik und gutem Essen“, mit Zelt (öffentliche Toilette im Kurpark), Skulpturengarten, Minigolf, Tretboot fahren
  • Wilberhofen: After-Bike-Party
  • Dattenfeld: Spiel, Sport, Spaß & gute Speisen (WC vorhanden)
  • Schladern: „Kulinarischer Sonntag“
  • Rosbach: „Information und Speisen für Radler“
  • Imhausen: „Energie und gute Laune in der Gansau“
  • Au: Buntes Treiben auf dem Bahnhofsvorplatz

Fahrrad-Pannendienst:

  • Herchen: Haus des Gastes, Dr. Bike, Michael Paar, Tel.: 0178-5110522
  • Dattenfeld: FeWo „Bike-Wander-Paradies“ www.bikewanderparadies.de Auf der Niedecke, Tel.: 02292-2505
  • Schladern: Velonom, Waldbröhler Str. 7, Tel.: 02292-9580035
  • Rosbach: ZWEIRADMEISTER Fabian Leckebusch Tel.: 02291-8088233

DRK-Station:

  • L 333, Wanderparkplatz zwischen Röcklingen und Herchen, Mobil: 0163-6979100

Weitere Informationen und das gesamte Programm finden Sie hier.

The post Siegtal pur – Autofreies Siegtal 2013 appeared first on Windeck24.

Camping & Baden an der Sieg – was beliebt ist auch erlaubt?

$
0
0

Baden FlussIn den nächsten Tagen soll endlich der lang ersehnte Sommer zu uns kehren und uns sommerliche Temperaturen liefern. Viele wird es dabei sicher an das schöne Siegufer locken, denn das Freibad ist leider heute und morgen aufgrund eines Betriebsausflugs geschlossen.

Was beliebt ist auch erlaubt?

Leider nicht ganz. Denn beim Camping und Baden an der Sieg gibt es auch das ein oder andere zu beachten.

Baden und Erholen

Das Baden in der Sieg und auch das Betreten des Ufers ist generell verboten. Dies gilt allerdings nicht für die freigegebenen, sogenannten “Gewässernahe Erholungsbereiche”, in denen man sich niederlassen kann. Hunde sind dabei grundsätzlich an der Leine zu führen. Diese Bereiche sind mit entsprechenden Schildern gekennzeichnet.

Bötchen fahren

Da im Wasser und am Ufer der Sieg selten gewordene Pflanzen und Tiere leben, ist die Sieg und ihre umliegende Natur zu einem Naturschutzgebiet geworden.Grundsätzlich sind aber Kanu, Ruder- und Schlauchboote erlaubt, vorausgesetzt die Sieg führt ausreichend Wasser.
Nicht erlaubt hingegen sind motorisierte Boote, Jetskis, Modellboote oder Flöße.
Geeignete Anlegestellen sind mit Schildern gekennzeichnet und auch nur dort ist das Ein- und Ausheben der Boote erlaubt. Die Sieg ist dabei zügig und ohne Halt zu befahren.

Zelten, Grillen und offenes Feuer

Zelten, Grillen und offenes Feuer ist sowohl in den zum Baden und Erholen gekennzeichneten Erholungsbereichen verboten als auch in den anderen Bereichen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

The post Camping & Baden an der Sieg – was beliebt ist auch erlaubt? appeared first on Windeck24.

Erste Ergebnisse der Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul

$
0
0

Sportfest Niederhausen 2013Derzeit findet auf der Waldsportanlage der SG Niederhausen-Birkenbeul die diesjährige Sportwoche statt.

Hier die ersten Ergebnisse der Turniere:

A-Jgd. SG Niederhausen-Birkenbeul – JSG Leuscheid/Hurst-Rosbach 1:7
D-Jgd. JSG Weyerbusch/Niederhausen-Birkenbeul – C-Jgd SSV Weyerbusch 1:5

Blitz-Fußballturnier Vorrunde Gruppe 1:

Vatan Spor Hamm – Spvgg Hurst-Rosbach 1:2
Vatan Spor Hamm – SSV Weyerbusch 0:3
Spvgg Hurst-Rosbach – SSV Weyerbusch 0:2

1. SSV Weyerbusch 6 5:0
2. Spvgg Hurst-Rosbch 3 2:3
3. Vatan Spor Hamm 0 1:5

Anmerkung: Da der SSV Weyerbusch am Samstag anderweitig spielen muss und den Endspieltermin daher nicht wahrnehmen kann, wird die Spvgg Hurst-Rosbach das Endspiel bestreiten!

Blitz-Fußballturnier Vorrunde Gruppe 2:

SG Niederhausen-Birkenbeul – TuS Bitzen 1:0
TuS Bitzen – SV Niedererbach 0:1
SG Niederhausen-Birkenbeul – SV Niedererbach 2:0

1. SG Niederhausen-Birkenbeul 6 3:0
2. SV Niedererbach 3 1:2
3. TuS Bitzen 0 0:2

Das Endspiel des Blitz-Fußballturniers findet morgen um 18 Uhr statt. Es treten an die SG Niederhausen-Birkenbeul gegen die Spvgg Hurst-Rosbach.

The post Erste Ergebnisse der Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul appeared first on Windeck24.

Tragischer Verkehrsunfall in Kohlberg – Kind von Auto erfasst

$
0
0

Krankenwagen_Hubschrauber_unfall_kohlbergKohlberg – Gestern (07.07.2013) Abend gegen 20:30 Uhr ereignete sich in Kohlberg an der Kreuzung der L333 (Eisenstraße) und der K32 (Am Weiher) ein tragischer Unfall, bei dem ein 11-Jähriger Junge von einem Auto erfasst wurde und sich offene Brüche am Bein zuzog.

Da weitere innere Verletzungen nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Junge umgehend durch einen Rettungshubschrauber in die Kinderklinik nach St. Augustin geflogen.

Der Junge, welcher unter dem Down-Syndrom leidet, hatte scheinbar versucht die Straße zu überqueren und wurde dabei von dem älteren Ehepaar, aus Richtung Waldbröl kommend, mit dem Auto erfasst.
Anwohner riefen umgehend den Notarztwagen. Nach dem Eintreffen kümmerte der sich umgehend um den Verletzten und um den Fahrer, der sich schwere Vorwürfe machte.

The post Tragischer Verkehrsunfall in Kohlberg – Kind von Auto erfasst appeared first on Windeck24.

18 Monate Haftstrafe für Windecker Dealer

$
0
0
Bild: 123rf.com

Bild: 123rf.com

Gestern (08.07.2013) wurde ein 26-Jähriger Windecker vor dem Amtsgericht in Waldbröl zu 18 Monaten Haft aufgrund von Drogenhandels verurteilt. Der Mann war bereits mehrmals vorbestraft und sitzt derzeit in der Siegburger Haftanstalt.

Ein weiterer Mitangeklagter bekam 100 Tagessätze zu je 25€. Ihm wurde der Besitz von Marihuanapflanzen und Amphetaminen zum Verhängnis.

Weitere Komplizen und Schuldner wollte der Windecker nicht “verpfeifen” und nahm so die ganze Schuld auf sich, nachdem er zunächst alles abstritt. Der Richter konnte ihn allerdings mit einem Hinweis auf Strafminderung davon überzeugen seine Taten zu gestehen.

The post 18 Monate Haftstrafe für Windecker Dealer appeared first on Windeck24.


WiKoSoft – Ihr IT-Systemhaus in Windeck

$
0
0

WiKoSoft_LogoWiKoSoft_team1Ab sofort dreht sich bei WiKoSoft alles noch mehr um den Kunden und seine Bedürfnisse. Mit maßgeschneiderten Dienstleistungen und Lösungen aus dem gesamten Spektrum der IT erhält jeder Kunde genau die passende Lösung.
Um im Dienste der Kunden Energien zu bündeln und Synergie-Effekte optimal auszunutzen, sind nun alle Geschäftsbereiche in die Dreiseler Straße 2 in Dattenfeld umgezogen.
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen bilden die zufriedene Klientel des Windecker IT-Systemhauses. Auch Kommunen der Region sind Auftraggeber und schätzten WiKoSoft als kompetenten „Alles-aus-einer-Hand“-Dienstleister.

Erfolgsgeschichte, made in Windeck
Die Anfänge waren bescheiden: In ihren Privaträumen in Wilberhofen nahmen die beiden Geschäftsführer Alexander Wiegand und Michael Koszalsky im Jahre 2007 den Geschäftsbetrieb auf und lieferten individuelle Software- und Hostinglösungen an einen stetig wachsenden Kundenstamm.
Das Portfolio wurde ständig erweitert. Im Zuge einer Umwandlung wurde im Jahre 2010 aus der WiKoSoft GbR die heutige WiKoSoft GmbH.
2010 und 2012 wurden der Technik-Store in Dattenfeld und die IT-Lounge in Rosbach eröffnet. Im Rahmen einer Unternehmensumstrukturierung, Zusammenlegung und als Reaktion auf den globalen Umsatzeinbruch im PC-Sektor entschied sich die Geschäftsführung 2013 jedoch dazu, sich komplett aus dem Einzelhandel zurückzuziehen und alle Kräfte auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.

WiKoSoft_team2

Das WiKoSoft IT-Systemhaus als zuverlässiger Partner für Ihre IT-Infrastruktur
Mit einem stetig wachsenden Portfolio in den Bereichen Telekommunikation, Softwareentwicklung, Webhosting und Netzwerktechnik ist WiKoSoft als IT-Systemhaus der starke Partner an der Seite von regionalen und überregionalen Unternehmen.
IT-Systemhäuser sind der Ansprechpartner für alle Belange zwischen Hersteller und Anwender. „Ein sehr weites Feld“, wie Geschäftsführer Alexander Wiegand bestätigt. „Wir sind das fehlende Bindeglied zwischen den Bedürfnissen der Kunden und der Komplexität der technischen Systeme“.

WiKoSoft hilft mit speziell qualifizierten Mitarbeitern bei der Umstellung auf modernste Telekommunikationstechnik, betreut Serveranlagen und komplexe Netzwerke und ist vor allem offen für Neues – sowohl was den technischen Fortschritt angeht als auch in Fragen zur eigenen Firmenstruktur. Für den Kunden auf jeden Fall ein großer Vorteil! „Bei uns sind die Hierarchien effizient und die Wege kurz gestaltet, deswegen sind wir so schlagkräftig“, sagt Michael Koszalsky -„und wegen der straffen Organisation“, setzt er mit einem spitzbübischen Lächeln hinzu.

Mit den in den letzten Jahren zum Unternehmen gestoßenen Azubis erfüllt WiKoSoft seine soziale Verpflichtung in der Region. Ein Anwendungsentwickler und zwei IT-Systemkaufleute wurden seit Bestehen des Unternehmens bereits erfolgreich ausgebildet. Weitere Auszubildende in den Fachbereichen Systemintegration und Anwendungsentwicklung werden im nächsten und übernächsten Jahr ihre Ausbildung abschließen. Dabei punktet WiKoSoft bei seinem jungen Team mit einem angenehmen Arbeitsklima.

Wer der spannenden Geschichte von WiKoSoft folgen möchte, kann dies bei Facebook oder auf der neuen Firmenwebsite tun.

Es gäbe noch viel zu erzählen aus dem Hause WiKoSoft, aber wie Herr Koszalsky sagt: „IT ist komplex -  WiKoSoft ist einfach. Wer Lösungen braucht, kommt zu uns!“

The post WiKoSoft – Ihr IT-Systemhaus in Windeck appeared first on Windeck24.

Natursteig Sieg: Infobücher, Wanderführer, Infomaterial

$
0
0

Diese und weitere interessante Wanderführer zum Natursteig Sieg sind über Amazon oder im Zimmer 53 und 54 im Gebäude des Rathauses II der Gemeinde Windeck, Rathausstr. 12, (kein barrierefreier Eingang) während der allgemeinen Öffnungszeiten einsehbar und erhältlich.

Wanderführer Natursteig Sieg mit GPS-Daten

9 Tagesetappen auf wildromantischen Pfaden entlang der Sieg, mit 2 zusätzlichen Wanderungen rund um Blankenberg
Autoren: Christiane Rüffer-Lukowicz und Jochen Rüffer
erschienen im J.P. Bachem Verlag

Natursteig Sieg, Erlebniswanderungen von Siegburg bis Windeck

11 Etappen, von Claus-Dieter Müller-Scholter
erschienen im Droste-Verlag

Außerdem finden Sie im neuen Tourismusbüro im ehemaligen Bahnhofsgebäude Schladern dieses Angebot, sowie weiteres interessantes Infomaterial, Flyer, neue Sachbücher, sowie Kartenmaterial, Gutscheine , sowie ein vielfältiges Angebot regionaler Produkte!

The post Natursteig Sieg: Infobücher, Wanderführer, Infomaterial appeared first on Windeck24.

Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel e.V. – Windecker Tollitätenvorstellung

$
0
0

Tollitaetenvorstellung_RW_Herchen_2013Gemeinsam mit dem Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel e.V. stellte die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Herchen 1994 e.V. das zukünftige Windecker Dreigestirn für die Session 2013/2014 vor.

Der designierte Prinz Peter III. (Graß, aus Windeck-Leuscheid, Angestellter der Deutschen Bahn AG), der designierte Bauer Thomas I. (Vogel, gebürtiger Windecker, wohnhaft in Eitorf, Mitarbeiter bei ZF Friedrichshafen Eitorf, Sohn der Jungfrau) sowie die designierte Jungfrau Ute I. (Vogel aus Windeck-Gerressen) zeigten sich bei einem Fototermin. Beglückwünscht wurden sie vom RSE-Bezirksvorsitzenden Matthias Ennenbach, der auch ein kleines Präsent der Zunft-Brauerei aus Wiehl überreichte.

Ferner gratulierte der Vorsitzende der KG Rot-Weiß Herchen 1994 e.V. Dirk Freund, und der 1. Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Gerressen Mathias Welteroth (seit einigen Wochen ist die DG Mitglied im BDK). Und auch die Adjutanten stehen bereits fest: Hofdame Daniela Kuhl sowie die Adjutanten Ralf Schlimm und Horst Vogel (Ehemann der Jungfrau und Vater des Bauern).

Unter dem Motto „20 Jahre Karneval, wir Herchner feiern überall“ freuen sich alle Beteiligten auf eine lange und erfolgreiche Session. Der Regionalverband freut sich besonders, drei langjährige Karnevalisten als Trifolium am 09. November 2013 proklamieren zu können.

The post Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel e.V. – Windecker Tollitätenvorstellung appeared first on Windeck24.

Rückblick „55-Jahre Sportgemeinschaft SG Niederhausen-Birkenbeul”

$
0
0

Niederhausen/PrachtTolles Wetter, 75 gute und faire Fußballspiele mit 155 Toren während der fünftägigen Sportwoche auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Wickhausen.

Jedoch das Zuschauerinteresse ließ doch zu Wünschen übrig, -ob es an den sehr sommerlichen Temperaturen, -am Ferienbeginn oder -am „Siegtal pur“ lag, bleibt mal dahin gestellt.

sportwoche_2013_01

Am Dörfer- und Hobby-Fußballturnier nahmen 12 Teams aus dem Einzugsbereich des Veranstalters teil. Turniersieger wurde „No Name Unidet“ vor FFC Hilgenroth. Weiter dabei waren: Hoker Juniors, Dribblings DiXs, FC Siewillja,TSV Immerdurst, La Cascada Junior, Dorf Birkenbeul, Kumm Werkself, Auswahl-Gemeinde Pracht, ZSKA Pracht, Erdinger-Club Sansibar Imhausen.

Die „Open-Air-Zumba“ war wieder eine tolle einstündige sportliche Aerobic-Vorführung mit lateinamerikanischen Rhythmen.

sportwoche_2013_02

Der „Jubiläums-Frühschoppen“ mit der Live-Band „Querbeet“ war gut besucht und auch die ortsansässigen Vereine waren vertreten, so sang der MGV Deutscher Männerchor Niederhausen einige Lieder. Die Aerobic-Gruppe des Veranstalters zeigte sich recht sportlich.

Ortbürgermeister Udo Seidler überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Pracht und einen Briefumschlag mit Inhalt, ebenso wie der Verbandsbürgermeister Rainer Buttstedt von der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg, -der noch nach „Siegtal pur“ gekommen war-, und von einer vorbildliche Sportanlage sprach, wobei der -17 Jahre alte- „Sandkunstrasen“ in nächster Zeit erneuert werden müsste, -in einen „Granulat“-Kunstrasen-.

SG-Vorsitzender Peter Fuhrmann hatte zuvor alle Anwesenden begrüßt und gab einen kurzen Rück- und Ausblick aus dem Vereinswesen. Er dankte auch allen Helfer/innen, die unermüdlich tagelang im Einsatz waren.

Zwischen der Tanzmusik wurden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft durchgeführt.

Drei Mitglieder erhielten die Ehrennadel in Gold, für 50 Jahre im Verein: Axel Klein aus Niederhausen, Günter Hammen aus Pracht und Karl-Heinz Mulitze aus Geilhausen.

Die Ehrennadel in Silber für 40 Jahre, an: Bärbel Fuhrmann, Ralf Gelhausen, Heinz Erwin Thomas alle aus Wickhausen, Helmut Rötzel, Breitscheidt, Norbert Rosner, Klaus Peter Schmidt beide aus Pracht und Reinhard Fuchs aus Geilhausen.

Bronze-Ehrennadel für 25 Jahre, an: Monika und Hans Gerhard Radloff, Giesela Schumacher, Matthias Koschinski, Heiko Busch alle aus Pracht, Uta Bandurski aus Rosbach/Sieg und Christian Fuhrmann aus Wickhausen.

Ehrennadeln in Gold (über 50 Jahre im Verein) und Ehrenmitgliedschaft (über 75 Jahre alt) wurden verliehen an: Siegfried Hodea und Manfred Lindenpütz, beide aus Niederhausen.

Eine besondere sportliche Ehrung wurde Leichtathlet Knut Seelbach aus Wickhausen zu Teil, er startet für die SG Niederhausen-Birkenbeul in der LG Sieg und wurde Deutscher M35-Meister über 10.000m.

Nach einem geselligen Frühschoppen ging mal wieder eine tolle „SPORTWOCHE“ zu Ende.

Weitere Infos/Bilder/Ergebnisse unter: www.sg-niederhausen-birkenbeul.de oder auf Facebook.

(Text und Fotos: Karl-Peter Schabernack)

The post Rückblick „55-Jahre Sportgemeinschaft SG Niederhausen-Birkenbeul” appeared first on Windeck24.

Ehrenamtskarte für Windeck?

$
0
0

EhrenamtskarteDerzeit läuft ein Antrag des Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel e.V. bei der Gemeinde bzgl. der Einführung der Ehrenamtskarte in Windeck.
Auch in Windeck gibt es viele Ehrenämter ohne die viele Vereine oder Organisationen nicht existieren könnten. z.B. Feuerwehr, Die Tafel, Fördervereine, Sportvereine, …
Um diese ehrenamtlichen Helfer entsprechend zu belohnen, gibt es die Ehrenamtskarte. Ähnlich dem Windeck-Pass, ermöglicht sie Vergünstigungen bei vielen Einrichtungen, allerdings auch über die Gemeindegrenzen hinaus.
Um die Ausgaben für die teilnehmende Kommunen zu senken bzw. gering zu halten, ist es möglich die Karte auf eine begrenzte Anzahl pro Verein zu beschränken. Zudem können die teilnehmenden Angebote durch die Kommune ausgesucht werden. Die Verwaltung und der Arbeitsaufwand für die Ehrenamtskarte kann an einen externen Partner abgegeben werden.

Was ist die Ehrenamtskarte?

Die Ehrenamtskarte ist eine Plastikkarte ähnlich einer EC-Karte. Die Karte wurde von der nordrhein-westfälische Landesregierung ins Leben gerufen und ermöglicht dem Inhaber Vergünstigungen bei allen teilnehmenden Einrichtungen in ganz NRW.

Wie kann ich die Karte erhalten?

Voraussetzung für die Karte ist primär erst einmal die Teilnahme der Gemeinde/Kommune an dem Programm. Zusätzlich sind mindestens 5 Stunden pro Woche oder mindestens 250 Stunden im Jahr ehrenamtliche Tätigung notwendig.

Was ist Ihre Meinung zu der Einführung der Ehrenamtskarte in Windeck? Hinterlassen Sie ein Kommentar und/oder nutzen Sie die Umfrage.

Note: There is a poll embedded within this post, please visit the site to participate in this post's poll.

Ehrenamtskarte Flyer zum Download
www.ehrensache.nrw.de

The post Ehrenamtskarte für Windeck? appeared first on Windeck24.

Viewing all 4563 articles
Browse latest View live